Klinikdirektor Professor Dr. Stephan Peter in den Ruhestand
verabschiedet
Professor Dr. med. Stephan Peter, seit 19 Jahren Direktor der
Urologischen Klinik am Klinikum Darmstadt, geht zum 31. März in den
Ruhestand. Am Freitag (27.) wurde der scheidende Mediziner vom für das
Klinikum in Darmstadt verantwortlichen Dezernenten, Stadtrat Dr. Dierk
Molter, verabschiedet und mit der Silbernen Verdienstplakette der Stadt
Darmstadt ausgezeichnet.
"Prof. Peter leitet die Urologische Klinik seit 1990 und es gelang ihm
als Klinikdirektor diese große und breit aufgestellte Klinik konsequent
weiterzuentwickeln und weiter auszubauen", würdigte Klinikdezernent Dr.
Molter den Geehrten.
Neben der modernen Steintherapie nannte Dr. Molter die Onko-Urologie und
die Einführung der minimal invasiven, endoskopischen Operationstechniken
zur Behandlung von Nieren- und Prostatatumoren, die am Klinikum heute
routinemäßig und mit großem Erfolg angewandt werden. Außerdem habe sich
Prof. Peter stets durch seine wissenschaftliche Kreativität
ausgezeichnet, was belegt wird durch eine Vielzahl von
wissenschaftlichen Veröffentlichungen und medizinischen Fachpreisen.
Darüber hinaus hat Prof. Peter am Klinikum als Leitender Ärztlicher
Direktor von 1995 bis zum Jahr 2000 und anschließend zwei weitere Jahre
als stellvertretender Leitender Ärztlicher Direktor besondere
Verantwortung getragen.
"In seiner Amtszeit wurden mit Umsicht und Weitblick wichtige
Entscheidungen getroffen und mitgetragen, die für das Klinikum bis heute
prägend sind. Die Städtischen Kliniken wurden in Klinikum Darmstadt
umbenannt und das Klinikum erhielt als erstes und einziges Krankenhaus
die Anerkennung als akademisches Lehrkrankenhaus zweier Universitäten
der Bundesländer Hessen (Johann Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt)
und Baden-Württemberg (Universität Heidelberg-Mannheim).
Und auch den Ausbildungszweig zur Arzthelferin, heute Medizinische
Fachangestellte, etablierte Prof. Peter am Klinikum. Entscheidend war
Prof. Peter zudem an der Gründung der Darmstädter Kinderkliniken
Prinzessin Margaret beteiligt, die aus der Kinderklinik des Klinikums
und der Eleonoren-Kinderklinik hervorging und heute als gemeinsame GmbH
des Klinikums und des Alice-Hospitals erfolgreich betrieben wird.
Im Rahmen dieser Kooperation wurde zudem die Neonatologische
Intensivstation und in der Folge das einzige südhessische Level I
Perinatalzentrum am Klinikum eingerichtet. Eine weitere Neugründung, die
auf Initiative von Prof. Peter zurückgeht, ist auch die Stroke Unit in
der Neurologischen Klinik am Standort Eberstadt. Unter seiner Leitung
wurden auch erste Konzepte für den Zentral-OP am Klinikum erstellt, der
im Mai dieses Jahres seinen Betrieb aufnehmen wird. "Professor Dr.
Stephan Peter hat sich mit seinem Wirken am Klinikum um die
Wissenschaftsstadt Darmstadt verdient gemacht", so Stadtrat Dr. Molter.
Über die Nachfolge von Professor Peter wird der Magistrat in Kürze nach
Abschluss des laufenden Auswahlverfahrens entscheiden.
(ho) 27.3.2009
Artkel im Pressearchiv der Stadt Darmstadt:
http://www.presse-darmstadt.de/ |